DJ ON AIR
Teamspeak
Chateingang
Umfrage
Welche Musik hört ihr gerne |
aus dem Bereich Oldies |
 |
18.4% 18 Hits |
aus dem Bereich deutsch |
 |
18.4% 18 Hits |
aus dem Bereich Rock |
 |
12.2% 12 Hits |
aus dem Bereich Club |
 |
12.2% 12 Hits |
aus dem Bereich Goa |
 |
12.2% 12 Hits |
aus dem Bereich Country |
 |
12.2% 12 Hits |
aus dem Bereich Classic |
 |
7.1% 7 Hits |
aus dem Bereich Gothic & Middle Age |
 |
7.1% 7 Hits |
|
Partner
Moin moin
|
|
Hier werden für euch die Rezepte zu verfügung gestellt |
Antworten
|
Autor: |
Beitrag: |
Support       Beiträge: |
Spirelli mit Sauce Bolognese |
|
|
Spirelli mit Sauce Bolognese
-----------------------------------
400 bis 500 g Spirelli
Für die Sauce:
75 g magerer Speck
15 g Butter,
1 Zwiebel,
1 Mohrrübe,
1 Stück Sellerie,
200 g Schabefleisch,
100 g Hühnerleber,
3 Eßl. Tomatenmark,
1 Glas Weißwein,
Salz und Pfeffer,
Muskatnuß,
1/2 l Brühe oder Wasser
Speck in kleine Würfel schneiden und in Butter bräunen.
Kleingewürfelte Zwiebel, Möhre und Sellerie zufügen und mit einem Holzlöffel ständig wenden, sodass das Gemisch gleichmäßig von allen Seiten braun wird.
Schabefleisch und die gehackte Hühnerleber zugeben und nach 2 bis 3 Minuten das Tomatenmark und danach den Weißwein.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuß würzen.
Zuletzt die Brühe oder das Wasser zugießen, die Sauce bei kleiner Flamme 30 bis 40 Minuten köcheln.
Manche italienischen Köche geben am Ende noch eine Tasse Sahne oder Milch zu der Sauce.
Inzwischen die Spirelli nach Vorschrift in viel leicht gesalzenem Wasser kochen.
Die heißen, gut abgetropften Spirelli mit der Sauce in einer großen vorgewärmten Schüssel mischen.
Der geriebene Käse steht auf dem Tisch bereit.
|
|
Beitrag vom: 02.12.2015-16:57 |
hab sonne im herzen   registrierte User Beiträge:18 |
|
|
|
Gefüllte Überraschungseier - Hälften
Zutaten
6 Süßigkeiten (Überraschungseier), halbierte
250 g Creme (FlipUp Vanille), gut gekühlte
100 g Quark (20%)
50 g Zucker
n. B. Physalis zum Dekorieren
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel / Kalorien p. P.: keine Angabe
Für die Creme gut gekühltes FlipUp Vanille mit einem Rührgerät leicht aufschlagen. Quark und Zucker dazugeben. Auf höchster Stufe ca. 5 Minuten schlagen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Die Überraschungseier-Hälften mit der Öffnung nach oben auf ein Gitter legen - so sind sie fixiert und lassen sich besser auffüllen. Die Creme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen und die Überraschungseier-Hälften damit füllen. Die Physalis halbieren und die Eier damit dekorieren.
|
|
Beitrag vom: 20.03.2016-18:57 |
hab sonne im herzen   registrierte User Beiträge:18 |
Zum Advent und zu Weihnachten |
|
|
HOTDOG - ZOPF
ZUTATEN
1 Portion Blätterteig
8 Hot Dog Würstchen
3 EL Senf
3 Scheiben Edamer
Gewürzgurken, in Scheiben geschnitten
Röstzwiebeln
1 Ei, verquirlt
ZUBEREITUNG
Breite den Blätterteig aus und platziere die Würstchen in der Mitte: vier Stück nebeneinander und darüber die übrigen vier.
Dann bestreichst du die Würstchen dick mit dem Senf und legst den Käse rauf.
Die nächste Schicht bilden so viele oder wenige Scheiben Gewürzgurken wie du willst.
Das Finale bildet eine Schicht aus krossen Röstzwiebeln.#
Nun geht es ans Eingemachte: Schneide den überstehenden Blätterteig an beiden Seiten im gleichen Abstand schräg ein, so dass sich Teigstreifen bilden.
Die Teigstreifen faltest du im Wechsel über die Füllung. So entsteht die Flechtoptik. Vergiss nicht die Enden zu schließen!
Vor dem Backen bestreichst du den Teig mit dem verquirlten Ei und streust weitere Röstzwiebeln rauf.
Dann geht es ab in den Ofen und zwar für 20 Minuten 190°.
röstzwiebel drauf machen
|
|
Beitrag vom: 04.12.2016-18:15 |
hab sonne im herzen   registrierte User Beiträge:18 |
Gestürzter Apfel-Joghurt-Kuchen |
|
|
Für 12 Stücke
etwas + 25 g + 150 g weiche Butter
75 g brauner Zucker
1 Bio-Zitrone
7 (ca. 850 g; z. B. Elstar) kleine Äpfel
200 g Zucker
Salz
2 Eier (Gr. M)
300 g Mehl
2 gestrichene(r) TL Backpulver
150 g Vollmilchjoghurt
Puderzucker
Zubereitung
90 Minuten
ganz einfach
Eine Tarteform (ohne Hebeboden) mit ca. 4 cm hohen Rand (26 cm Ø) fetten. Den Formboden mit braunem Zucker bestreuen und 25 g Butter in Flöckchen darauf verteilen.
2.
Zitrone heiß waschen, trocken tupfen. Schale fein abreiben. Zitrone auspressen. Äpfel schälen. Mit einem Apfelausstecher entkernen und quer halbieren. Runde Apfelseiten öfter ca. 1 cm tief einschneiden.
3.
Äpfel mit 2 EL Zitronensaft beträufeln. Mit der runden Seite nach unten in die Form setzen. Backofen vorheizen (E-Herd: 175 °C/Umluft: 150 °C/Gas: s. Hersteller).
Für den Teig 150 g Butter, Zucker, Zitronenschale und 1 Prise Salz cremig rühren. Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und im Wechsel mit Joghurt und Rest Zitronensaft unterrühren.
5.
Teig auf die Äpfel geben. Vorsichtig glatt streichen. Im heißen Ofen auf unterer Schiene 45–60 Minuten backen (Stäbchenprobe!).
6.
Kuchen ca. 5 Minuten auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Mit einem Messer vom Rand lösen. Vorsichtig auf eine Tortenplatte stürzen und auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben.
|
|
Beitrag vom: 04.12.2016-18:19 |
hab sonne im herzen   registrierte User Beiträge:18 |
Bounty-Zebrakuchen |
|
|
Diese Kombination aus Kokos und Schokolade verleihen dem Bounty-Zebrakuchen nicht nur seinen Namen, sondern machen ihn vor allem zu einem extrem leckeren Geschmackserlebnis. Durch die Verwendung zweier unterschiedlich farbiger Teige bekommt der Bounty-Zebrakuchen seine typische Struktur.
Zubereitung
Zu Beginn Kokosmilch erhitzen. Zartbitterkuvertüre grob hacken und zusammen mit dem Kakao zur Kokosmilch geben. Unter Rühren die Kuvertüre schmelzen, dann vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Eier trennen und die Eigelbe dabei einzeln lagern. Zum Eiweiß eine Prise Salz geben. Anschließend das Eiweiß schön steif schlagen und kühl stellen. In eine größere Schüssel zu weicher Butter Zucker und Vanillezucker dazu geben und alles cremig verrühren. Anschließend nacheinander kurz die einzelnen Eigelbe
einrühren. Mehl und Backpulver mischen und etappenweise zusammen mit Kokosmilch zu der vorbereiteten cremigen Masse geben. Alles zu einem homogenen Teig verrühren. Den Teig halbieren. Eine Hälfte mit Kokosraspel und dem Rest der Kokosmilch und die andere mit der inzwischen abgekühlten Schokomasse verrühren. Zu beiden Teigen jeweils die Hälfte des Eischnees geben und diesen unterheben. Eine Springform mit einem Durchmesser von 26 cm, eventuell auch 24 cm, einfetten.
Mit dem dunklen Teig beginnend abwechselnd von jeder Teigsorte jeweils zwei Esslöffel voll mittig in die Form geben. Den Teig dabei nicht verstreichen. Damit sich der Teig leichter in der Form ausbreitet, diese hin und wieder auf die Arbeitsfläche klopfen. So weiter
verfahren, bis der gesamte Teig eingefüllt ist. Den Kuchen bei 175 Grad, Umluft 150 Grad, für 40 bis 45 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen, aus der Form nehmen und auf ein Kuchengitter geben. Die restliche Kuvertüre (Zartbitter und Vollmilch) grob zerteilen und mit dem Kokosfett über dem Wasserbad verflüssigen.
Mit flüssiger Kuvertüre den Kuchen rundherum - auch an den Seiten - einstreichen und aushärten lassen. Ein Viertel der Kuvertüre nochmal erwärmen und verflüssigen und dann löffelweise kreisförmig den Kuchen damit dekorieren.
Viel Spaß beim Backen - und dann recht guten Appetit!
|
|
Beitrag vom: 04.12.2016-18:22 |
|
|
|
Wunsch Box
Das Team
Information
Online
Login
Counter
|